Hoppe, hoppe Reiter – Kinderreim & Singspiel

sternenstaub-und-kuscheltraume-AD2
Jetzt entdecken auf Amazon!*
Hoppe, hoppe Reiter

Liedtext „Hoppe, hoppe Reiter“

Strophe 1
Hoppe, hoppe Reiter,
Wenn er fällt, dann schreit er.
Fällt er in den Graben,
Fressen ihn die Raben.
Fällt er in den Sumpf,
Dann macht der Reiter plumps!

(Manchmal gibt es kleine Varianten, aber in der Regel bleibt es bei dieser Strophe.)


Tipps zum Mitsingen und Mitmachen

  • Rhythmisches Wippen: Beim Singen einfach das Kind auf den Knien leicht auf und ab bewegen – das fördert das Gleichgewicht und macht Kleinkindern besonders Freude.
  • Überraschungsmoment: Bei der Zeile mit dem „plumps“ kann das Kind sanft nach unten rutschen oder kurz “abgesetzt” werden. So entsteht ein kleiner Spaß-Effekt.
  • Sprachförderung: Durch die Wiederholung der Reime werden Sprache und Wortschatz spielerisch gefördert.

Wissenswertes zur Tradition

  • „Hoppe, hoppe Reiter“ zählt zu den ältesten Kinderspielen im deutschsprachigen Raum und hat seinen Ursprung vermutlich in volkstümlichen Reimen.
  • Es eignet sich besonders gut für Krabbelgruppen, Familientreffen oder den Alltag zu Hause.
  • Das gemeinsame Singen und die sanfte Bewegung helfen dabei, das Vertrauen zwischen Kind und Bezugsperson zu stärken.

Mit diesem kurzen Versspiel wird jede Spielrunde zu einem besonderen Erlebnis. Ob beim täglichen Singkreis oder einfach zwischendurch: „Hoppe, hoppe Reiter“ sorgt für Bewegung, Spaß und erste musikalische Erlebnisse im Leben der Kleinsten.


logo neu

Über den Autor

Keen Perator

Ich wurde 1983 geboren und entdeckte schon früh meine Leidenschaft für das Erstellen von Kinderbüchern. Obwohl ich ursprünglich aus einem ganz anderen Bereich kam, fühlte ich mich zur magischen Welt der Kinderliteratur hingezogen. Nach Abschluss meiner Ausbildung beschloss ich, meiner Leidenschaft zu folgen.

Available for Amazon Prime