Top 100 Seltene Mädchennamen und ihre Bedeutung

Seltene Mädchennamen

Du suchst nach einem besonderen Namen für deine Tochter? Entdecke 100 seltene Mädchennamen mit Bedeutung, die garantiert nicht an jeder Ecke zu hören sind!


Top 100 Seltene Mädchennamen nach Kategorien

Unsere 100 seltene Mädchennamen sind übersichtlich in zehn Kategorien unterteilt, damit du den perfekten Namen für deine Tochter findest. Jeder Name ist sorgfältig ausgewählt und in Deutschland wirklich selten vergeben.

Legende:
Seltenheit: ⭐ (oft) – ⭐⭐⭐⭐⭐ (sehr selten)
Popularität (DACH): niedrig / mittel / hoch + Trend (↘ fallend, → stabil, ↗ steigend)

Naturbezogene seltene Mädchennamen

Diese seltene Mädchennamen sind von der Schönheit und Kraft der Natur inspiriert:

Althea

  • Herkunft: Griechisch, „heilende Kraft“ (altgr. althainein = heilen)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Bekannter durch Tennislegende Althea Gibson – Vintage-Name mit Naturheil-Konnotation.

Brise

  • Herkunft: Französisch, Wortname „sanfter Wind“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Als Vorname äußerst selten; wirkt poetisch und modern.

Elenia

  • Herkunft: Griechisch inspiriert; moderne Variante zu Eleni/Elena („die Strahlende“)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Beliebt in Fantasy-Kontexten; klanglich weich und international.

Fiora

  • Herkunft: Italienisch, Kurzform zu Fiore („Blume“)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Floraler Name mit südlichem Flair; Varianten: Fiorella, Fiorina.

Gaia

  • Herkunft: Griechisch, Erdgöttin
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Name der ESA-Sternenkartierungsmission – starke Mythologie-Note.

Isolde

  • Herkunft: Keltisch; „die Schöne“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Tragische Heldin aus „Tristan und Isolde“; bekannt in Oper und Literatur.

Junia

  • Herkunft: Lateinisch; weibliche Form zu Junius
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: In Römer 16,7 als (wohl) weibliche Apostelin erwähnt – historischer Überraschungsfakt.

Kaida

  • Herkunft: Japanisch („klein“ + „Drache“ als Deutung); auch japanischer Familienname
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: In Japan eher Nachname; im Westen als starker, kurzer Mädchenname entdeckt.

Liora

  • Herkunft: Hebräisch, „mein Licht“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Weibliche Form von Lior; beliebt in Israel, international im Kommen.

Mirella

  • Herkunft: Italienisch; Diminutiv zu Mira/Mirabella
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Weich und musikalisch; in Italien klassisch-elegant.

Historische und mythologische seltene Mädchennamen

Diese seltene Mädchennamen tragen die Macht von Göttinnen und Legenden:

Athena

  • Herkunft: Griechisch, Göttin der Weisheit
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Steht für Klugheit und Schutz – kraftvoller Mythologie-Name.

Bellatrix

  • Herkunft: Lateinisch, „Kriegerin“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Name eines Sterns im Orion; trotz Popkultur-Assoziationen sehr selten.

Callista

  • Herkunft: Griechisch, „die Schönste“ (kallístē)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Varianten Calista/Calista; klassisch und glamourös.

Dione

  • Herkunft: Griechisch, „die Göttliche“; Titanin
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Name eines Saturnmondes; klingt edel und selten.

Eirlys

  • Herkunft: Walisisch, „Schneeglöckchen“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Naturname mit zartem Winterbild; in Wales traditionell.

Freya

  • Herkunft: Nordisch, Göttin der Liebe
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐
  • Popularität: mittel ↗
  • Wissenswertes: Skandinavischer Liebling; in DACH deutlich im Aufwind.

Gaetana

  • Herkunft: Italienisch, „aus Gaeta stammend“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Weibliche Form von Gaetano; süditalienische Tradition.

Helene

  • Herkunft: Griechisch, „die Strahlende“
  • Seltenheit: ⭐⭐
  • Popularität: mittel →
  • Wissenswertes: Klassiker; verwandt mit Helena, Ellen und Leni.

Iris

  • Herkunft: Griechisch, „Regenbogen“; Götterbotin
  • Seltenheit: ⭐⭐
  • Popularität: mittel →
  • Wissenswertes: Auch Blumenname (Schwertlilie); kurz, international.

Juno

  • Herkunft: Römisch, „Königin der Götter“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Stark und knapp; moderne Mythologie-Alternative.

Literarische seltene Mädchennamen

Inspiriert von großen Werken der Weltliteratur – diese seltene Mädchennamen tragen poetische Kraft:

Arwen

  • Herkunft: Sindarin (Tolkien), „edle Maid“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Bekannt durch „Der Herr der Ringe“; elbischer Klang.

Briony

  • Herkunft: Englisch, Pflanzenname (Zaunrübe)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Schreibweise Bryony häufiger; literarisch (z. B. Romanfiguren).

Cordelia

  • Herkunft: Keltisch/lateinisch gedeutet („Herz“/„Tochter des Meeres“)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: König Lears treue Tochter – edel, viktorianisch.

Daphne

  • Herkunft: Griechisch, „Lorbeerbaum“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐
  • Popularität: mittel ↗
  • Wissenswertes: Nymphe der Mythologie; Naturname mit Klassik-Touch.

Elowen

  • Herkunft: Kornisch, eigentlich „Ulme“ (oft fälschlich „Eibe“)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Neuere keltische Entdeckung; sanfter, heller Klang.

Felicity

  • Herkunft: Lateinisch (felicitas = Glück)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: In englischsprachigen Ländern geläufiger; fröhliche Bedeutung.

Genevieve

  • Herkunft: Französisch, „Frau des Stammes“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Schutzpatronin von Paris (Sainte Geneviève); elegant-französisch.

Hermione

  • Herkunft: Griechisch („zum Gott Hermes gehörig“)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Durch Literatur modernisiert; bleibt in DACH sehr selten.

Isadora

  • Herkunft: Griechisch, „Geschenk der Isis“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Ikonisch durch Tänzerin Isadora Duncan; artsy-klassisch.

Juniper

  • Herkunft: Englisch, Pflanzenname „Wacholder“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Naturname im Trend (international), in DACH noch Exot.

Internationale seltene Mädchennamen

Diese 100 seltene Mädchennamen spiegeln die Vielfalt der Welt wider:

Anouk

  • Herkunft: Französische/ndl. Koseform von Anna
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐
  • Popularität: mittel →
  • Wissenswertes: Kurzes, freches -ouk-Ende; in NL verbreitet.

Blythe

  • Herkunft: Englisch, „fröhlich, unbeschwert“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Auch als Nachname; weicher, lufthaltiger Klang.

Carys

  • Herkunft: Walisisch, „Liebe“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Authentisch walisisch; simpel und bedeutungsstark.

Darya

  • Herkunft: Persisch, „Meer“; Variante von Daria
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Ost-/Südosteuropa geläufiger; melodisch und international.

Eulalia

  • Herkunft: Griechisch, „wohlsprechend“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Heilige Eulalia (Barcelona/Mérida); Vintage-Rarität.

Fiona

  • Herkunft: Gälisch, „weiß, fair“
  • Seltenheit: ⭐⭐
  • Popularität: mittel →
  • Wissenswertes: Zeitloser Import; in DACH seit den 1990ern präsent.

Giselle

  • Herkunft: Germanisch (gisil = Geisel/Eid)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Titel eines berühmten Balletts; verwandt mit Gisela.

Hannelore

  • Herkunft: Deutsch, Doppelform aus Hanna + Eleonore
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↘
  • Wissenswertes: Typischer 20.-Jh.-Name; heute v. a. nostalgisch.

Ila

  • Herkunft: Sanskrit (myth. Gestalt; „Erde“/„Rede“ je nach Deutung)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Kurz, international aussprechbar; verschiedene Kulturbezüge.

Jovana

  • Herkunft: Südslawisch, weibliche Form von Jovan (Johannes)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: In Serbien/Nordmazedonien gängig; in DACH selten.

Klassische seltene Mädchennamen

Zeitlose seltene Mädchennamen, die ihre Eleganz nie verlieren:

Adelheid

  • Herkunft: Althochdeutsch, „von edler Art“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↘
  • Wissenswertes: Mittelalterlicher Königinnenname; Kurzformen Heidi, Adele.

Beatrix

  • Herkunft: Lateinisch, „die Glückbringende“
  • Seltenheit: ⭐⭐
  • Popularität: mittel →
  • Wissenswertes: Königinnenname (NL); Varianten Beatrice/Beatriz.

Clara

  • Herkunft: Lateinisch, „hell, klar“
  • Seltenheit:
  • Popularität: hoch →
  • Wissenswertes: Zeitlos; Varianten Klara, Chiara.

Dorothea

  • Herkunft: Griechisch, „Geschenk Gottes“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Klassische Langform; Kurzform Thea im Trend.

Edith

  • Herkunft: Altenglisch, „Besitz/Glück + Kampf“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Vintage-Comeback international; stark und schlicht.

Florentine

  • Herkunft: Lateinisch, „blühend“; Bezug zu Florenz
  • Seltenheit: ⭐⭐
  • Popularität: mittel ↗
  • Wissenswertes: Elegante Langform; Alternativen Florentin(a).

Gertrud

  • Herkunft: Althochdeutsch, „Speer + Stärke“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↘
  • Wissenswertes: Starke, sehr traditionelle Anmutung; Kurzform Trude.

Hildegard

  • Herkunft: Althochdeutsch, „Kampf + Schutz“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↘
  • Wissenswertes: Assoziiert mit Hildegard von Bingen; machtvoller Klang.

Irmgard

  • Herkunft: Althochdeutsch, „Schutz des Volks/Heer“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↘
  • Wissenswertes: Stark retro; seltene Wahl mit Geschichte.

Josefine

  • Herkunft: Deutsch zu Josef/Josephine, „Gott vermehrt“
  • Seltenheit: ⭐⭐
  • Popularität: mittel ↗
  • Wissenswertes: Charmante Schreibweise neben Josephine; Koseform Fine.

Tipp: Lust auf mehr Namen? Schau dir gerne auch die Top 100 Seltene Jungennamen an!

Moderne und kreative seltene Mädchennamen

Zeitgemäße seltene Mädchennamen für die neue Generation:

Aveline

  • Herkunft: Französisch (Diminutiv zu Ava / altfrz. avelin „Hasel“)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Liegt im Trend durch Ava-Namen; weich und edel.

Briar

  • Herkunft: Englisch, „Dornstrauch“ (Wortname)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Naturname mit moderner Kante; unisex nutzbar.

Calista

  • Herkunft: Griechisch, „die Schönste“ (Variante zu Callista)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Elegante, internationale Schreibvariante.

Dalia

  • Herkunft: Hebräisch/Arabisch (Zweig, Weinranke); nahe bei Dahlia (Blume)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Zwei Bedeutungslinien; blumig ohne zu blumig zu sein.

Elara

  • Herkunft: Griechische Mythologie; Name eines Jupitermondes
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Kurzer, heller Klang mit Weltraum-Bezug.

Freyja

  • Herkunft: Altnordisch; klassische Schreibweise zu Freya
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Authentische nordische Form; markantes -yj-.

Gia

  • Herkunft: Italienisch/englisch, Kurzform zu Gianna/Giorgia
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Mini-Name mit großer Wirkung; siehe auch Gia unten (Duplikat).

Harlow

  • Herkunft: Englisch, Orts-/Familienname
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Retro-Hollywood-Vibe; in US moderner Unisex-Trend.

Isla

  • Herkunft: Schottisch, „Insel“ (gespr. „Aila“)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: In UK sehr populär; in DACH noch frisch.

Jovie

  • Herkunft: Modern, vermutlich aus Joy gebildet
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Fröhlicher Neologismus mit weichem Klang.

Religiöse seltene Mädchennamen

Spirituelle seltene Mädchennamen mit tiefer Bedeutung:

Amara

  • Herkunft: Mehrfach (Lat. „ewig“, Igbo „Gnade“ u. a.)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐
  • Popularität: mittel ↗
  • Wissenswertes: Weltweit vielseitig und positiv konnotiert.

Bethany

  • Herkunft: Biblischer Ortsname (bei Jerusalem)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: In UK/US geläufiger; sanft und vertraut.

Celine

  • Herkunft: Lateinisch/Französisch, „himmlisch“
  • Seltenheit: ⭐⭐
  • Popularität: mittel →
  • Wissenswertes: Schreibvarianten Céline/Selin; elegante, moderne Klassik.

Diana

  • Herkunft: Römisch, Göttin der Jagd
  • Seltenheit: ⭐⭐
  • Popularität: mittel →
  • Wissenswertes: Internationale Bekanntheit; zeitlos-klassisch.

Evangeline

  • Herkunft: Griechisch, „gute Botschaft“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Langer, melodischer Name; Spitznamen Eva, Evie, Lina.

Faith

  • Herkunft: Englisch, Tugendname „Glaube“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Schlicht und bedeutungsschwer; im DACH Raum selten.

Grace

  • Herkunft: Lateinisch/englisch, „Anmut, Gnade“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Klassiker im Englischen; in DACH eleganter Exot.

Hannah

  • Herkunft: Hebräisch, „Gnade“
  • Seltenheit:
  • Popularität: hoch ↘
  • Wissenswertes: Einer der großen Dauerbrenner der 2000er; Varianten Hanna, Anna.

Iris

  • Herkunft: Griechisch, „Regenbogen“ (siehe oben)
  • Seltenheit: ⭐⭐
  • Popularität: mittel →
  • Wissenswertes: Doppelnennung: zeitloser Natur- und Mythologie-Name.

Joy

  • Herkunft: Englisch, „Freude“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Positiver Kurzname; als Zweitname sehr beliebt.

Kurze seltene Mädchennamen

Prägnante seltene Mädchennamen mit großer Wirkung:

Aya

  • Herkunft: Japanisch/Arabisch u. a.; vieldeutig („Zeichen“, „Wunder“, „Design“)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Internationaler Kurzname mit multiplen Wurzeln.

Bly

  • Herkunft: Englisch; Kurzform zu Blythe
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Minimalistisch; literarische Assoziationen möglich.

Cleo

  • Herkunft: Griechisch, „Ruhm“; Kurzform von Cleopatra/Clio
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐
  • Popularität: mittel ↗
  • Wissenswertes: Retro-chic; kurz und international.

Dax

  • Herkunft: Französisch (Ortsname), moderner Rufname
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Unisex-fähig; in DACH sehr selten, in US bekannter.

Eve

  • Herkunft: Hebräisch, „Leben“; englische Form von Eva
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Knapp und klassisch; international eindeutig.

Faye

  • Herkunft: Englisch, „Fee“/„Glaube“ (mehrdeutig)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Weiches, vintage-englisches Flair.

Gia

  • Herkunft: Italienisch/englisch; Kurzform zu Gianna/Giorgia (Duplikat)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Wiederholung in Liste; stylischer Mini-Name.

Hope

  • Herkunft: Englisch, Tugendname „Hoffnung“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Klarer Bedeutungsname; als Zweitname gängig.

Ivy

  • Herkunft: Englisch, Pflanzenname „Efeu“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: International im Trend; kurze, prickelnde Silben.

Jade

  • Herkunft: Englisch/Französisch, Edelstein
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Natur- und Farbbezug; schlicht und modern.

Kraftvolle seltene Mädchennamen

Seltene Mädchennamen mit starker Ausstrahlung:

Kaia

  • Herkunft: Mehrfach (skandinavisch zu Kaja; auch hawaiisch „Meer“)
  • Seltenheit: ⭐⭐
  • Popularität: mittel ↗
  • Wissenswertes: Leicht, sportlich; international sehr anschlussfähig.

Leona

  • Herkunft: Lateinisch, „Löwin“
  • Seltenheit: ⭐⭐
  • Popularität: mittel ↗
  • Wissenswertes: Würdige Alternative zu Leonie/Leonora.

Mila

  • Herkunft: Slawisch (Kurzform aus Mil- „lieb, gnädig“)
  • Seltenheit:
  • Popularität: hoch ↗
  • Wissenswertes: Einer der großen Trends der letzten Jahre.

Nadia

  • Herkunft: Slawisch/Arabisch, „Hoffnung“/„zart“
  • Seltenheit: ⭐⭐
  • Popularität: mittel →
  • Wissenswertes: Internationale Schreibweisen: Nadja, Nadiya.

Ophelia

  • Herkunft: Griechisch, „Hilfe“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐
  • Popularität: mittel ↗
  • Wissenswertes: Shakespeare-Name; opulent, romantisch.

Phaedra

  • Herkunft: Griechisch, „die Leuchtende“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Klassischer, markanter Mythologie-Name.

Quinn

  • Herkunft: Irisch, Familienname („Nachkomme“)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Unisex; moderner, klarer Klang.

Raven

  • Herkunft: Englisch, „Rabe“ (Wortname)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Dunkel-poetische Note; in US bekannter.

Sage

  • Herkunft: Englisch, „weise“; auch Kräutername (Salbei)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: In Deutsch homonym zu „Sage“ (=Legende) – reizvolles Wortspiel.

Thea

  • Herkunft: Griechisch, Kurzform von Dorothea/Theodora, „Göttin“
  • Seltenheit: ⭐⭐
  • Popularität: mittel ↗
  • Wissenswertes: Kurzer Klassiker mit sanfter Stärke.

Exotische seltene Mädchennamen

Die seltensten der 100 seltene Mädchennamen – wahre Unikate:

Araminta

  • Herkunft: Englisch, wohl aus Arabella + Aminta gebildet
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Geburtsname von Harriet Tubman: Araminta „Minty“ Ross.

Belphoebe

  • Herkunft: Literarisch (Spenser, The Faerie Queene)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Bedeutet sinngemäß „schöne Diana“; reine Rarität.

Celestine

  • Herkunft: Lateinisch, „himmlisch“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Verwandt mit Célestine/Celestina; sanft und erhaben.

Delphine

  • Herkunft: Französisch, „Delfin“; auch Bezug zu Delphi
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: In Frankreich klassisch-chic; in DACH elegant selten.

Eudora

  • Herkunft: Griechisch, „gute Gabe“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Bekannt durch Schriftstellerin Eudora Welty; sanft, literarisch.

Fenella

  • Herkunft: Gälisch, Variante zu Fionnuala („weiße Schulter“)
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Keltischer Zauber; seltener als Nuala.

Guinevere

  • Herkunft: Walisisch, „weiße Fee/Geist“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Artus-Königin; majestätischer Klang (Kurzform Gwen).

Hyacinth

  • Herkunft: Griechisch, „Hyazinthe“; Natur- und Mythologie-Name
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Selten in weiblicher Nutzung; extravagant-floral.

Iolanthe

  • Herkunft: Griechisch, „Veilchenblüte“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig →
  • Wissenswertes: Titel einer Operette von Gilbert & Sullivan; lyrisch-ungewöhnlich.

Zenobia

  • Herkunft: Griechisch, „Leben des Zeus“
  • Seltenheit: ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Popularität: niedrig ↗
  • Wissenswertes: Legendäre Königin von Palmyra; kraftvoll und historisch.


Warum seltene Mädchennamen wählen?

Seltene Mädchennamen sind mehr als nur ungewöhnliche Vornamen – sie schenken deiner Tochter eine einzigartige Identität in einer Welt voller Emmas und Mias. Während die beliebtesten Mädchennamen in Deutschland jedes Jahr von hunderten Kindern getragen werden, bieten seltene Mädchennamen folgende Vorteile:

Einzigartigkeit und Individualität

Seltene Mädchennamen sorgen dafür, dass deine Tochter nicht eine von vielen ist. In ihrer Klasse wird sie höchstwahrscheinlich die einzige mit diesem besonderen Namen sein, was ihr Selbstbewusstsein und ihre Individualität stärkt.

Kulturelle Vielfalt und Geschichte

Viele seltene Mädchennamen haben faszinierende Geschichten und kulturelle Hintergründe. Sie verbinden deine Tochter mit verschiedenen Traditionen, Mythologien oder Literaturen und können wunderbare Gesprächsanlässe schaffen.

Bleibender Eindruck

100 seltene Mädchennamen haben gemeinsam, dass sie im Gedächtnis bleiben. Menschen werden sich an den Namen deiner Tochter erinnern, was in sozialen und beruflichen Kontexten durchaus vorteilhaft sein kann.


Tipps für die Auswahl seltener Mädchennamen

Bei der Wahl eines der 100 seltene Mädchennamen solltest du folgende Aspekte beachten:

1. Aussprache und Schreibweise

Auch wenn seltene Mädchennamen einzigartig sein sollen, achte darauf, dass der Name nicht zu kompliziert auszusprechen oder zu schreiben ist. Deine Tochter wird ihren Namen ein Leben lang buchstabieren müssen.

2. Bedeutung und Herkunft

Die Bedeutung sollte positiv sein und zu euren Werten passen. Informiere dich über die kulturellen Hintergründe des Namens.

3. Kombination mit dem Nachnamen

Teste, wie der seltene Mädchenname mit eurem Nachnamen klingt. Vermeide ungewollte Wortspiele oder schwierige Buchstabenkombinationen.

4. Spitznamen-Möglichkeiten

Überlege, welche Kosenamen aus dem Namen entstehen könnten und ob diese euch gefallen.

5. Internationale Verwendbarkeit

In unserer globalisierten Welt ist es von Vorteil, wenn der Name auch in anderen Ländern ausgesprochen werden kann.


FAQ zu seltenen Mädchennamen

Sind seltene Mädchennamen in Deutschland zugelassen?

Ja, die meisten seltene Mädchennamen sind in Deutschland problemlos eintragbar, solange sie:
Das Geschlecht erkennen lassen
Das Kindeswohl nicht gefährden
Nicht beleidigend oder lächerlich sind
Bei sehr ungewöhnlichen Namen können die Standesämter zusätzliche Nachweise zur Bedeutung und Herkunft verlangen.

Wie finde ich heraus, ob ein Name wirklich selten ist?

Die Gesellschaft für deutsche Sprache und das Statistische Bundesamt veröffentlichen jährlich die häufigsten Vornamen. Namen, die nicht in den Top 500 stehen, gelten als selten. Unsere 100 seltene Mädchennamen wurden alle entsprechend geprüft.

Können seltene Mädchennamen Nachteile haben?

Mögliche Herausforderungen:
Häufiges Buchstabieren des Namens
Falsche Aussprache durch andere
Schwierigkeiten bei der Identifikation in standardisierten Formularen
Diese Nachteile sind jedoch meist gering im Vergleich zu den Vorteilen der Einzigartigkeit.

Welche seltenen Mädchennamen werden immer beliebter?

Aus unserer Liste der 100 seltene Mädchennamen zeigen folgende einen Aufwärtstrend:
Luna (nicht mehr ganz so selten)
Aria
Freya
Isla
Mila

Sollte ich einen seltenen Zweitnamen wählen?

Ein seltener Zweitname ist eine gute Kompromisslösung. Falls deine Tochter später einen geläufigeren Namen bevorzugt, kann sie den Zweitnamen verwenden.


Fazit: Der perfekte seltene Mädchenname

Seltene Mädchennamen schenken deiner Tochter etwas Besonderes: eine einzigartige Identität und oft eine wunderschöne Geschichte. Unsere 100 seltene Mädchennamen bieten eine reiche Auswahl für jeden Geschmack – von naturverbundenen über mythologische bis hin zu modernen Namen.

Bei der Auswahl eines seltenen Mädchennamens geht es nicht nur um Einzigartigkeit, sondern auch um die Bedeutung, die du deiner Tochter mit auf den Weg gibst. Jeder Name aus unserer Liste trägt eine besondere Geschichte und Kraft in sich.

Denke daran: Der schönste Name ist der, bei dem ihr als Eltern ein gutes Gefühl habt und der zu eurer Familie passt. Egal ob du dich für einen der naturbezogenen, mythologischen oder modernen seltene Mädchennamen entscheidest – wichtig ist, dass er aus Liebe gewählt wird.

Noch mehr Inspiration gefällig? Entdecke auch unsere seltenen Jungennamen für Geschwister oder schaue dir unsere Kindergeschichten an!