
Slime, auch bekannt als Schleim, hat sich zu einem absoluten Hit bei Kindern und Erwachsenen entwickelt. Die faszinierende Textur, die unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten und der sensorische Reiz machen das Spielen mit Slime zu einem einzigartigen Erlebnis. Doch anstatt teuren Fertigschleim zu kaufen, können Sie Slime ganz einfach und sicher zu Hause selber machen. Dieser umfassende Guide liefert Ihnen alle notwendigen Informationen, von den Grundzutaten bis hin zu kreativen Variationen und wichtigen Sicherheitshinweisen.
Inhaltsverzeichnis
Die Faszination Slime: Warum Kinder ihn lieben
Slime ist mehr als nur ein Spielzeug; er ist ein sensorisches Erlebnis, das die Kreativität anregt und Stress abbauen kann. Das Kneten, Ziehen, Drücken und Dehnen des Schleims fördert die Feinmotorik und bietet eine beruhigende Wirkung. Kinder lieben es, mit Farben, Glitzer und kleinen Objekten zu experimentieren und so ihren ganz persönlichen Slime zu kreieren.
Die Grundzutaten: Was Sie zum Slime selber machen brauchen
Um Slime selber zu machen, benötigen Sie nur wenige, leicht erhältliche Zutaten. Die Basis bildet immer ein Klebstoff, der mit einem Aktivator reagiert, um die schleimige Konsistenz zu erzeugen.
Essenzielle Materialien:
- Bastelkleber (PVA-Kleber): Dies ist die Hauptzutat. Achten Sie auf Kleber, der Polyvinylacetat (PVA) enthält, da dieser für die chemische Reaktion unerlässlich ist. Weiße Bastelkleber oder transparente Kleber eignen sich hervorragend.
- Natron (Backpulver): Natron hilft, die Konsistenz des Slimes zu stabilisieren und die Reaktion mit dem Aktivator zu steuern.
- Kontaktlinsenlösung (mit Borat): Dies ist der Aktivator, der den Kleber in Slime verwandelt. Es ist entscheidend, dass die Kontaktlinsenlösung Borat oder Borsäure enthält, da dies der Wirkstoff ist, der die Polymerketten im Kleber vernetzt und so die schleimige Textur erzeugt. Überprüfen Sie die Inhaltsstoffe auf der Verpackung.

Optionale Zutaten für kreative Variationen:
- Lebensmittelfarben: Für bunte Slimes.
- Glitzer: Für einen funkelnden Effekt.
- Rasierschaum: Für Fluffy Slime.
- Babypuder oder Lotion: Für eine weichere Textur.
- Kleine Perlen, Styroporkugeln oder Konfetti: Für zusätzliche Textur und Optik.
- Ätherische Öle oder kinderfreundliche Duftstoffe: Für einen angenehmen Geruch.
Sicherheit geht vor: Wichtige Hinweise beim Slime selber machen
Obwohl Slime ein großer Spaß ist, ist es wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, insbesondere wenn Kinder mitmachen:
- Händewaschen: Waschen Sie sich und Ihren Kindern vor und nach dem Slime-Machen gründlich die Hände.
- Aufsicht: Lassen Sie kleine Kinder niemals unbeaufsichtigt mit den Zutaten oder dem fertigen Slime.
- Nicht essen: Slime ist kein Lebensmittel und sollte niemals gegessen werden.
- Borat-Gehalt: Achten Sie auf den Borat-Gehalt in der Kontaktlinsenlösung. Eine geringe Menge ist für die Reaktion notwendig, aber übermäßige Mengen können Hautreizungen verursachen. Halten Sie sich an die empfohlenen Mengen in den Rezepten.
- Allergien: Wenn Ihr Kind empfindliche Haut hat oder zu Allergien neigt, testen Sie eine kleine Menge des Slimes auf einer unauffälligen Hautstelle.
- Sauberkeit: Arbeiten Sie auf einer leicht zu reinigenden Oberfläche und schützen Sie Kleidung und Möbel.
Slime selber machen: Die besten Rezepte
Hier sind einige beliebte Rezepte, um Slime selber zu machen:
1. Klassischer Slime (Grundrezept)
Dieses Rezept ist die Basis für viele weitere Slime-Variationen.
Zutaten:
- 120 ml Bastelkleber (PVA)
- ½ Teelöffel Natron
- 1 Esslöffel Kontaktlinsenlösung (mit Borat)
- Optional: Lebensmittelfarbe
Anleitung:
- Geben Sie den Bastelkleber in eine Schüssel.
- Fügen Sie das Natron hinzu und rühren Sie gut um, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
- Wenn Sie Farbe hinzufügen möchten, geben Sie jetzt ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu und mischen Sie diese unter.
- Geben Sie langsam die Kontaktlinsenlösung hinzu und rühren Sie kontinuierlich. Sie werden sehen, wie der Kleber anfängt, sich zu verdicken und vom Schüsselrand zu lösen.
- Sobald der Slime eine feste Konsistenz hat, nehmen Sie ihn aus der Schüssel und kneten Sie ihn mit den Händen, bis er nicht mehr klebrig ist. Wenn er noch zu klebrig ist, fügen Sie tropfenweise mehr Kontaktlinsenlösung hinzu und kneten Sie weiter.
2. Fluffy Slime selber machen
Fluffy Slime ist besonders weich und voluminös.
Zutaten:
- 120 ml Bastelkleber (PVA)
- Rasierschaum (ca. 2-3 Tassen, je nach gewünschter Fluffigkeit)
- ½ Teelöffel Natron
- 1 Esslöffel Kontaktlinsenlösung (mit Borat)
- Optional: Lebensmittelfarbe
Anleitung:
- Geben Sie den Bastelkleber in eine große Schüssel.
- Fügen Sie den Rasierschaum hinzu und mischen Sie ihn vorsichtig unter den Kleber. Nicht zu stark rühren, um die Luftigkeit zu erhalten.
- Geben Sie das Natron hinzu und rühren Sie erneut vorsichtig um.
- Fügen Sie langsam die Kontaktlinsenlösung hinzu und kneten Sie, bis der Slime die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

3. Glitzer Slime selber machen
Für alle, die es funkelnd mögen!
Zutaten:
- 120 ml transparenter Bastelkleber (PVA)
- ½ Teelöffel Natron
- 1 Esslöffel Kontaktlinsenlösung (mit Borat)
- Feiner oder grober Glitzer (Menge nach Belieben)
- Optional: Lebensmittelfarbe
Anleitung:
- Folgen Sie den Schritten 1-3 des klassischen Slime-Rezepts.
- Bevor Sie die Kontaktlinsenlösung hinzufügen, rühren Sie den Glitzer unter den Kleber.
- Fahren Sie mit Schritt 4 und 5 des klassischen Rezepts fort.
Tipps und Tricks für den perfekten Slime
- Konsistenz anpassen: Wenn der Slime zu fest ist, können Sie ein paar Tropfen Wasser oder Handcreme hinzufügen und gut kneten. Ist er zu klebrig, geben Sie vorsichtig mehr Kontaktlinsenlösung hinzu.
- Farben und Düfte: Experimentieren Sie mit verschiedenen Lebensmittelfarben, um einzigartige Farbtöne zu erzielen. Kinderfreundliche Duftstoffe oder ätherische Öle (sparsam verwenden!) können dem Slime eine zusätzliche sensorische Dimension verleihen.
- Kreative Zusätze: Fügen Sie kleine Perlen, Styroporkugeln, Konfetti, kleine Plastikfiguren oder sogar kleine Gummibänder hinzu, um den Slime noch interessanter zu gestalten.
Slime richtig aufbewahren
Damit Ihr selbstgemachter Slime lange frisch und spielbar bleibt, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Lagern Sie den Slime in einem luftdichten Behälter an einem kühlen und trockenen Ort. So bleibt er in der Regel mehrere Wochen lang geschmeidig und einsatzbereit. Sollte er doch einmal austrocknen, können Sie versuchen, ihn mit ein paar Tropfen Wasser oder Handcreme wiederzubeleben.
Fazit: Slime selber machen – Ein kreatives und sicheres Vergnügen
Slime selber zu machen ist eine wunderbare Aktivität, die Kreativität, Feinmotorik und sensorische Wahrnehmung bei Kindern fördert. Mit den richtigen Zutaten, ein paar einfachen Rezepten und der Beachtung wichtiger Sicherheitshinweise können Sie und Ihre Kinder unvergessliche Stunden mit diesem faszinierenden Schleim verbringen. Tauchen Sie ein in die bunte Welt des Slimes und genießen Sie das selbstgemachte Vergnügen!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Slime selber machen
Frage: Welche Zutaten brauche ich für Slime?
Antwort: Du benötigst meist Bastelkleber, Natron, Kontaktlinsenlösung (mit Borat), Rasierschaum (optional) und Lebensmittelfarbe.
Frage: Ist es für Kinder sicher, selbst Slime herzustellen?
Antwort: Ja, wenn man auf saubere Unterlagen achtet und die Zutaten korrekt einsetzt. Kinder sollten sich nach dem Spielen die Hände waschen.
Frage: Kann ich statt Kontaktlinsenlösung auch etwas anderes verwenden?
Antwort: Manche Rezepte nutzen z.B. Flüssigwaschmittel, doch am besten funktioniert Kontaktlinsenlösung mit Borat für einen stabilen Slime.
Frage: Wie kann ich meinen Slime wieder weicher machen?
Frage: Wie lange ist selbstgemachter Slime haltbar?
Antwort: Bei richtiger Aufbewahrung in einem luftdichten Behälter kann Slime mehrere Wochen halten. Achte darauf, ihn regelmäßig zu kontrollieren.