
„Die Vogelhochzeit“ ist ein beliebtes Kinderlied, das schon seit Jahrhunderten in Kindergarten und Schule gesungen wird. Es eignet sich hervorragend, um Kindern spielerisch verschiedene Vogelarten nahezubringen und gemeinsam Spaß beim Singen zu haben. Durch seine eingängige Melodie und den leicht zu merkenden Refrain „Fidirallala“ können auch schon die Kleinsten schnell mitsingen. Unten findest du eine häufig gesungene Kurzfassung mit mehreren Strophen.
Die Vogelhochzeit – klassisches Volkslied (alle Strophen)
Strophe 1
Ein Vogel wollte Hochzeit machen
In dem grünen Walde.
Fidirallala, fidirallala,
Fidirallalalala.
Strophe 2
Der Bräutigam, der war der Specht,
Der freute sich, dass er war recht.
Fidirallala, fidirallala,
Fidirallalalala.
Strophe 3
Die Braut, die war Frau Nachtigall,
Die sang so schön im grünen Wald.
Fidirallala, fidirallala,
Fidirallalalala.
Strophe 4
Der Drosselwald, der war der Saal,
Die Meise sang das Hochzeitslied.
Fidirallala, fidirallala,
Fidirallalalala.
Strophe 5
Die Lerche, die war die Brautjungfer,
Die Amsel war der Hochzeitbitter.
Fidirallala, fidirallala,
Fidirallalalala.
Strophe 6
Und als die Hochzeit war zu End’,
Floh jeder Vogel in sein Nest.
Fidirallala, fidirallala,
Fidirallalalala.
Wissenswertes zu „Die Vogelhochzeit“
- Das Lied hat viele Textvarianten, die je nach Region stark variieren können.
- Kindern macht es besonders Spaß, beim Singen die Vögel nachzuahmen oder kleine Bewegungen einzubauen.
- Oft wird dieses Volkslied auch mit einfachen Instrumenten wie Rasseln oder Klanghölzern begleitet, was die Freude am Musizieren noch steigert.
- Die Hauptthemen sind Freude, Feiern und das Entdecken der heimischen Vogelwelt.
Dieses kurze, fröhliche Lied ist ideal, um bei Familienfeiern oder im Kindergarten gemeinsam zu singen und gleichzeitig spielerisch Naturwissen zu vermitteln. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Mehr Kinderlieder zum Mitsingen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.