
Hier erfährst du alles Wissenswerte über die Bundesländer Deutschlands – von den Hauptstädten und geografischen Besonderheiten bis hin zu spannenden Fakten rund um Kultur und Geschichte. Mit dabei: eine kostenlose Deutschlandkarte, auf der du alle 16 Bundesländer auf einen Blick siehst.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen zu Deutschland
- Lage und Nachbarländer:
Deutschland liegt in Mitteleuropa und grenzt an neun Länder: Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande. - Fläche und Bevölkerung:
Mit rund 357.000 Quadratkilometern (etwa 50 Mio. Fußballfelder) ist Deutschland Heimat von ca. 84 Millionen Menschen. - Hauptstadt:
Berlin, zugleich ein eigenes Bundesland (Stadtstaat), zählt über 3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. - Sprache und Währung:
Die Amtssprache ist Deutsch, bezahlt wird mit dem Euro. - Landschaften:
- Hohe Berge im Süden (Alpen, z. B. Zugspitze)
- Große Waldgebiete in der Mitte (z. B. Thüringer Wald)
- Weite Felder im Norden
- Küsten an Nord- und Ostsee mit langen Stränden
- Bekannte Flüsse: Rhein, Elbe, Donau
- Klima:
Gemäßigt mit kalten Wintern und warmen Sommern - Politisches System:
Parlamentarische Demokratie; Mitglied der Europäischen Union - Bekannte Wahrzeichen:
Brandenburger Tor (Berlin), Oktoberfest (München) - Wichtige Branchen:
Automobilindustrie (VW, BMW, Mercedes, Porsche), Chemie, Maschinenbau
Bundesländer im Detail
1. Baden-Württemberg
- Hauptstadt: Stuttgart
- Bekannt für: Automarken wie Mercedes-Benz und Porsche, Schwarzwald, kulturelle Highlights (Stuttgarter Ballett, beeindruckende Schlösser)
- Highlights:
- Automobilbau (Weltbekannte Hersteller)
- Schwarzwald mit dichten Wäldern und dem Europapark in Rust
2. Bayern
- Hauptstadt: München
- Bekannt für: Zugspitze (höchster Berg Deutschlands), Oktoberfest als größtes Volksfest der Welt, regionale Spezialitäten (Weißwurst, Brezn)
- Highlights:
- Oktoberfest in München
- Berglandschaften in den Alpen
3. Berlin
- Hauptstadt: Berlin (Stadtstaat)
- Bekannt für: Brandenburger Tor, Reichstag, multikulturelle Szene, internationale Ausrichtung
- Highlights:
- Kulturelle Vielfalt (Museen, Theater, Zoo)
- Wahrzeichen: Brandenburger Tor
4. Brandenburg
- Hauptstadt: Potsdam
- Bekannt für: Weite Seenlandschaften, Schloss Sanssouci (UNESCO-Welterbe), „Grünes Umland“ Berlins
- Highlights:
- Wassersport (viele Seen und Flüsse)
- Schlösser und Gärten in Potsdam
5. Bremen
- Hauptstadt: Bremen (Stadtstaat)
- Bekannt für: Kleinstes Bundesland, besteht aus Bremen und Bremerhaven, Bremer Stadtmusikanten
- Highlights:
- Maritime Tradition (Hafenstadt Bremen)
- Bremer Stadtmusikanten (Märchen der Brüder Grimm)
6. Hamburg
- Hauptstadt: Hamburg (Stadtstaat)
- Bekannt für: Größter Seehafen Deutschlands, UNESCO-Welterbe Speicherstadt, Nachtleben auf der Reeperbahn
- Highlights:
- Großer Hafen (Tor zur Welt)
- Miniatur Wunderland (größte Modelleisenbahn der Welt)
7. Hessen
- Hauptstadt: Wiesbaden
- Bekannt für: Frankfurt als internationales Finanzzentrum, Taunusgebirge zum Wandern, Apfelwein (Ebbelwoi) und Grüne Soße
- Highlights:
- Frankfurt am Main (viele Wolkenkratzer, Bankenviertel)
- Taunus (Mittelgebirge, Wander- und Naturparadies)
8. Mecklenburg-Vorpommern
- Hauptstadt: Schwerin
- Bekannt für: Ostseeküste, Inseln Rügen und Usedom, Schweriner Schloss (märchenhafte Lage)
- Highlights:
- Strände und Inseln (z. B. Rügen, Usedom)
- Schweriner Schloss (UNESCO-Welterbe)
9. Niedersachsen
- Hauptstadt: Hannover
- Bekannt für: Nordseeküste mit Wattenmeer (UNESCO-Weltnaturerbe), Lüneburger Heide, Harzgebirge
- Highlights:
- Wattwanderungen an der Nordseeküste
- Harz (sagenumwobene Orte, Wanderwege, Wintersport)
10. Nordrhein-Westfalen
- Hauptstadt: Düsseldorf
- Bekannt für: Bevölkerungsreichstes Bundesland, Städte wie Köln, Dortmund, Essen, rheinischer Karneval, Industriekultur im Ruhrgebiet (UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein)
- Highlights:
- Große Metropolregion (Köln, Düsseldorf, Dortmund)
- Karneval und Fußball
11. Rheinland-Pfalz
- Hauptstadt: Mainz
- Bekannt für: Weinanbaugebiete an Rhein und Mosel, zahlreiche Burgen und Schlösser, Fastnacht (Karneval)
- Highlights:
- Weinregion (Riesling, Mosel-Weine)
- Burgen und Schlösser entlang des Rheins und der Mosel
12. Saarland
- Hauptstadt: Saarbrücken
- Bekannt für: Französischer Einfluss in Küche und Kultur, Saarschleife, Bergbauhistorie
- Highlights:
- Saarschleife (malerischer Flussverlauf)
- Kleines Bundesland mit eigener kulinarischer Note
13. Sachsen
- Hauptstadt: Dresden
- Bekannt für: Barocke Pracht in Dresden („Elbflorenz“), Leipzig als Musik- und Kulturzentrum, Sächsische Schweiz mit spektakulären Felsformationen
- Highlights:
- Dresden (Frauenkirche, Semperoper)
- Sächsische Schweiz (Klettern, Wandern)
14. Sachsen-Anhalt
- Hauptstadt: Magdeburg
- Bekannt für: „Straße der Romanik“ (historische Baudenkmäler), Magdeburger Dom (eines der ältesten gotischen Bauwerke Deutschlands), Martin Luther
- Highlights:
- Magdeburger Dom (älteste gotische Kathedrale in Deutschland)
- Reformationsgeschichte (Martin Luther)
15. Schleswig-Holstein
- Hauptstadt: Kiel
- Bekannt für: Liegt zwischen Nord- und Ostsee, Inseln wie Sylt, Kieler Woche (großes Segel- und Volksfest)
- Highlights:
- Strandurlaub und Wassersport (Nord- & Ostsee)
- Kieler Woche (größtes Segel-Event weltweit)
16. Thüringen
- Hauptstadt: Erfurt
- Bekannt für: „Grünes Herz Deutschlands“ (viel Wald und Natur), Wartburg in Eisenach (UNESCO-Welterbe), Weimar (Goethe, Schiller)
- Highlights:
- Thüringer Wald (Wander- und Wintersportmöglichkeiten)
- Wartburg (historische Bedeutung für die Reformation)
Beispiele, die Lust auf Entdeckungen machen
- Bayern (München): Lederhosen, Brezn und das berühmte Oktoberfest
- Berlin: Stadtstaat und Hauptstadt, Brandenburger Tor, spannende Museen
- Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf): Große Städte wie Köln oder Dortmund, Rhein, Karneval, Fußball
- Hamburg: Riesiger Hafen, Speicherstadt, Musical-Highlights
Ob Berge, Meer oder Großstadt: Jedes Bundesland hat seine ganz eigenen Highlights. Auf einer Reise durch Deutschland lernst du die Vielfalt hautnah kennen!
Ein paar Beispiele, die Lust auf Entdeckungen machen
- Bayern und die Hauptstadt München: hier warten Lederhosen, Brezn und das berühmte Oktoberfest.
- Berlin: als Stadtstaat und Hauptstadt Deutschlands lockt Berlin mit coolen Museen, dem Brandenburger Tor und spannender Geschichte.
- Nordrhein-Westfalen mit der Hauptstadt Düsseldorf: bekannt für große Städte wie Köln oder Dortmund und den Rhein, der hier gemütlich durchfließt.
- Hamburg: ein weiterer Stadtstaat, wo ihr den riesigen Hafen und die Speicherstadt bestaunen könnt.
Ob ihr lieber Berge, Meer oder große Stadtluft schnuppern wollt – in Deutschland findet ihr bestimmt das passende Ziel für einen Familienausflug. Entdeckt gemeinsam die Vielfalt und lernt nebenbei, wie die verschiedenen Hauptstädte heißen. So wird das Lernen zum Abenteuer!
FAQ (Häufig gestellte Fragen zu den Bundesländern in Deutschland)
Wie viele Bundesländer hat Deutschland?
Deutschland besteht aus 16 Bundesländern. Drei davon sind Stadtstaaten: Berlin, Bremen und Hamburg.
Welches Bundesland ist das größte?
Bayern ist flächenmäßig das größte Bundesland in Deutschland. Es liegt im Süden und beherbergt den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze.
Welches Bundesland hat die meisten Einwohnerinnen und Einwohner?
Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland. Hier wohnen über 17 Millionen Menschen.
Wie heißt die Hauptstadt Deutschlands und in welchem Bundesland liegt sie?
Die Hauptstadt heißt Berlin und ist zugleich ein eigenes Bundesland (Stadtstaat).
Welche Bundesländer gehören zu den Stadtstaaten?
Die Stadtstaaten sind Berlin, Bremen und Hamburg. Sie sind sowohl Stadt als auch Bundesland.
Welche Landschaften findet man in den Bundesländern?
Es gibt viele verschiedene Landschaften:
Hohe Berge (z. B. in Bayern und Baden-Württemberg)
Wälder (z. B. im Harz in Niedersachsen oder im Thüringer Wald)
Küste (z. B. an der Nord- und Ostsee in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern)
Flüsse (z. B. der Rhein in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz)
Gibt es besondere Spezialitäten oder Traditionen in den Bundesländern?
Bayern: Oktoberfest, Lederhosen und Weißwurst
Hessen: Apfelwein (Ebbelwoi) und Grüne Soße
Rheinland-Pfalz: Wein und Fastnacht
Brandenburg: Viel Natur und Wassersport auf Seen und Flüssen
Und viele weitere regionale Bräuche und Leckereien!
Welche historischen Sehenswürdigkeiten sind besonders beliebt?
Brandenburger Tor in Berlin
Schloss Neuschwanstein in Bayern
Kölner Dom in Nordrhein-Westfalen
Wartburg in Thüringen
Schweriner Schloss in Mecklenburg-Vorpommern
Wo finde ich die meisten Burgen und Schlösser?
Besonders entlang des Rheins in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg sowie in Bayern findest du unzählige Burgen und Schlösser.
Was bedeutet „Stadtstaat“ eigentlich genau?
Ein Stadtstaat ist eine Stadt, die ein eigenständiges Bundesland ist. Das heißt, sie hat ihre eigene Regierung und ihr eigenes Parlament innerhalb derselben Stadtgrenzen.
Mit diesem kleinen Überblick könnt ihr gemeinsam mit euren Kindern spielerisch die Bundesländer und Hauptstädte in Deutschland entdecken. Ein tolles Thema, um Wissensdurst zu stillen und Lust auf kleine Familienabenteuer zu wecken!
Deutschlandkarte kostenlos herunterladen
Du möchtest einen schnellen Überblick über alle 16 Bundesländer inklusive ihrer Hauptstädte? Dann nutze unsere kostenlose Deutschlandkarte! Damit behältst du jederzeit den Überblick – ob für Reiseplanungen, Schulprojekte oder einfach zum Stöbern.
Vorteile der Deutschlandkarte
- Übersichtlichkeit: Alle Bundesländer und ihre Hauptstädte sind deutlich beschriftet.
- Hohe Auflösung: Perfekt zum Ausdrucken oder für Präsentationen.
- Kostenloser Download: Einfach klicken, speichern und sofort verwenden.
So funktioniert der Download:
- Klicke auf den Download-Link (oder nutze die bereitgestellte Kartenansicht).
- Speichere die Karte auf deinem Computer, Tablet oder Smartphone.
- Nutze die Karte zum Lernen, Planen oder als Poster für zu Hause.
Freu dich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die unterschiedlichen Kulturen, Traditionen und Landschaften der deutschen Bundesländer. Viel Spaß beim Erkunden!